Credits
Idee und Regie
Frédéric Moray
Schnitt
Cyril Slobodzian
Bild und Ton
Damien Lescrenier, Julie Dohet, Frédéric Moray
Internet
Noomia
Archive
Bruno Kehl (Archivothèque de la Haute-Ardenne)
Produktion
Instants Productions, HorsZone und La Colline d’en Face
Bildnachweise
Archivothèque de la Haute-Ardenne
Grafik
Olivier Pirnay
Original-Soundtrack
Jean-Philippe Laurent und Frédéric Moray
Übersetzung
Björn Marx und Virginie Dupond (Tlk wlk)
Unterstützt durch
Die Zelle „Demokratie oder Barbarei“ der Französischen Gemeinschaft
Wir danken
Sébastien Bonnert für den Ideenaustausch und seine unerschütterliche Unterstützung für dieses Projekt
Bruno Kehl für seine wertvolle Hilfe bei den Archivrecherchen und sein historisches Wissen
Christoph Brüll und Justine Remacle für ihr historische Expertise in diesem Bereich
Karl Lux für seine Hilfe in der deutschen Version
Serge Demoulin für seine bemerkenswerte Schreibkunst und sein so treffendes Spiel, das uns zu dieser Arbeit inspirierte
Paul Dandrifosse für seinen Kampf seit mehr als 75 Jahren, damit Belgien die Annexion der Ostkantone vom 18. Mai 1940 anerkennt
Michaël Delaunoy und dem Théâtre du rideau in Brüssel für ihr Vertrauen bei der DVD-Produktion von „Karneval der Schatten“
Roger Roberts für seine klugen Ratschläge
Jean-Paul Bastin für seine Unterstützung seit der Textfassung dieses Projekts
Olivier Schroeder und Gilles Tirriard für ihren Rat und ihr pädagogisches Korrekturlesen
Allen Personen, die uns einen historischen Erlebnisbericht aus ihrer Familie zugesandt haben
Anne-Marie Dandrifosse, Autorin des Werks „On disait l’aveûle“
Josée Fickers
Anna-Katherina Sieberath
Franz Justin (leider seitdem verstorben)
Jean-Claude Boskin
Guy Lejoly vom Royal club wallon de Malmedy
Günther Willems
Maria Gentges
Anna-Maria Moeris
Josef Koerver
Nicolas Konen
Marie-Josée Paquay
Robert Micha
Roland Heyen
Lily Pierry